Schwule Hochzeits-Ideen, die gut ankommen

Wenn zwei sich liebende Menschen heiraten, so ist das etwas Besonderes. Unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, ihrem Alter, ihrer Religion oder ihres Geschlechts. Seit einigen Jahren ist auch in der Schweiz die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt. Und dieses Angebot wird von vielen Paaren wahrgenommen. 

Doch wie könnte die Trauung von homosexuellen Menschen ablaufen? Die Frage lässt sich einfach beantworten: So, wie das Hochzeitspaar dies möchte. Traditionell oder modern anders: Alles ist erlaubt. Um euch die Entscheidung ein wenig abzunehmen, habe ich einige Vorschläge: 

Mottoparty

Bei einer Hochzeit mit Motto sind nicht nur die sich Trauenden, sondern auch die Gäste entsprechend gekleidet. Das Thema ist dabei eng mit dem Hochzeitspaar verbunden. Trendthemen ohne Bedeutung verlieren an Authentizität und wirken lieblos. Passend wäre ein Motto, welches euch miteinander verbindet. Zieht es euch zu einem bestimmten Land hin? Verzaubert euch das 14. Jahrhundert oder eine andere Epoche? Bevorzugt ihr Strand und Meer? Dies alles sind Themen, welche ihr aufgreifen und eure Hochzeit dementsprechend gestalten könnt. Und zwar bis ins kleinste Detail. Wenn ihr das Wasser mögt, so könnt ihr beispielsweise eure freie Trauung direkt am Ufer eines Sees abhalten.  

Vintage-Look

Es streiten sich die Geister, wenn es um die Frage geht, ob Vintage als Motto zählt oder eher als Lebensstil. Das Wort beschreibt allgemein Gegenstände älteren Datums und ist mittlerweile ein modischer Trend geworden. Dabei müssen keineswegs die Gäste in diesem Stil erscheinen, sofern ihr das nicht wünscht. Viel Spitze bei eurer Hochzeitskleidung und blumenreiche Tischdekorationen sind bereits ein guter Anfang. Inwieweit ihr euch in diesen Look vertiefen wollt, bleibt allein euch überlassen. 

Tipi-Zelt mieten

Die Schweiz hat viele schöne Locations für Hochzeitsfeiern zu bieten. An einigen ist es sogar möglich, Ziviltrauung und anschliessende Feier miteinander zu kombinieren. Hotels, Restaurants und auch Schlösser haben sich auf diese Events spezialisiert. Aber was, wenn ihr etwas Ausgefallenes sucht? Habt ihr schon mal überlegt, ein Tipi oder Zelt zu mieten? Bei einigen Veranstaltern habt ihr die Möglichkeit, Zelte bzw. Tipis in der entsprechenden Grösse zu bekommen und ganz nach eurem Geschmack zu gestalten.

Musik

Wie steht es um die musikalische Untermalung des Abends? Welche Melodie wird euren Hochzeitstanz begleiten? Bevorzugt ihr vielleicht bereits bei der freien Trauung Musik? Das alles sind Fragen, welche ihr rechtzeitig klären solltet. Denn egal, ob Liveband oder DJ, sie alle müssen zu eurem Termin rechtzeitig gebucht werden. Wenn eure Feier in einem Hotel oder Restaurant stattfindet, redet mit den Mitarbeitern. Oft haben diese entsprechende Adressen zur Hand, an welche ihr euch wenden könnt. 

Wie wäre es mit etwas Besonderen? Die Band oder der DJ benötigen auch mal eine kleine Pause. Diese Gelegenheit könntet ihr beispielsweise für eine Karaoke-Einlage von euch und den Gästen nutzen. Kommt gut an und ist Unterhaltung pur. Und damit sich niemand beschweren kann, dass die Musik nicht seinem Geschmack entspricht, könntet ihr frühzeitig an diesem Tag die Musikwünsche der Anwesenden ermitteln und diese dem DJ oder der Liveband zukommen lassen.

Fotograf

Ein unverzichtbarer Teil jeder Hochzeit ist ein Fotograf. Dieser begleitet bereits eure Vorbereitungen, sowie die Trauung und macht mit euch auch das Paar-Shooting. Ihr werdet später beim Betrachten der Bilder mit Sicherheit erstaunt sein, was euch so alles während  eures grossen Tages entgangen ist. 

Auch ich bin Hochzeitsfotografin und habe mich darauf spezialisiert, aus eurem grossen Tag ein einzigartiges Foto-Storytelling zu machen. Dabei legen wir vorher fest, wo ich mit meiner Kamera auftauchen soll und wie lange an dem Tag ich dabei bin. Bucht aber rechtzeitig. Denn nicht nur ich, sondern auch viele meiner Kollegen, haben einen vollen Terminplan und sind oft Monate im Voraus verplant.   

Verschiedene Bars

Eine Cocktailbar ist jedem ein Begriff und kommt zu später Stunde bei Hochzeitsfeiern bei den erwachsenen Gästen gut an. Aber wie wäre es mit Bars der etwas anderen Art? Da gäbe es zum Beispiel die Möglichkeit, Limonade, Süßwaren und Gebäck, Kaffee und Snack Bars anzubieten. Eure Gäste können hier ihre eigenen Kompositionen, je nach Geschmack, zusammenstellen und ihr werdet euer Event durch eine kreative Bar-Vielfalt erheblich auf.

Tisch- und Speisekarten

Die Sitzordnung erleichtert euren Gästen das Auffinden ihrer Plätze. Zusätzlich empfiehlt es sich, am Eingang des Festsaals (oder Zelts) einen Plan mit den Tischen aufzustellen. Wie wäre es, wenn ihr der anstelle von Tischnummern Namen vergebt? So könnt ihr die Tische zum Beispiel nach Orten benennen, welche euch am Herzen liegen oder wo ihr bereits gemeinsam im Urlaub gewesen seid. Tobt euch aus und dekoriert die Tische auch dementsprechend. 

Heimliche Hochzeit

Ihr wollt eure Familie und Freunde so richtig überraschen? Dann vollzieht die Ziviltrauung nur mit euren Trauzeugen und verpflichtet diese zum Stillschweigen. Im Anschluss ladet ihr eure Gäste zu einer, in ihren Augen vermeintlich, normalen Party ein. Umso grösser wird das Erstaunen aller Anwesenden sein, wenn der wahre Feiergrund ans Licht kommt. Ich kann euch versichern, DIESE Hochzeit wird allen garantiert für immer in Erinnerung bleiben. Ein weiterer Vorteil für euch ist, dass ihr das Event in Ruhe und ohne Druck ausrichten könnt, ohne dass ständig Tipps und Vorschläge von allen Seiten kommen. 

Fotokulissen

Stellt euch an diesem besonderen Tag darauf ein, dass ihr das Lieblingsmotiv der Kameras sein werdet. Jeder, der in der Lage ist, ein Smartphone zu halten und zu bedienen, wird von euch viele Fotos machen. 

Ihr könnt natürlich den Spiess umdrehen und auch euren Gästen einen Anreiz bieten, für einen kurzen Moment selbst im Mittelpunkt zu stehen. In Form von Fotokulissen. Das kann eine Fotobox oder eine aufwendig dekorierte Kulisse sein. Oder wie wäre es mit einer Blumenschaukel. Eurer Fantasie sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Redet mit dem Verantwortlichen für eure Location und klärt diese Idee mit ihm ab. Vielleicht sind ja bereits entsprechende Requisiten vorhanden, welche ihr nutzen könnt. 

Handy-Verbot

In der heutigen Zeit gehört es schon fast zum Alltag, dass Menschen ihnen wichtige Ereignisse mit dem Smartphone fotografieren bzw. filmen. Oder aber sie haben das Gerät in der Hand, um Social Media und Nachrichten zu lesen. 

Wenn ihr das auch lästig findet, dann führt bei eurer Hochzeit doch einfach eine “No-Handy-Area” ein. Wo sich diese befindet, ob in der Kirche, im Trauamt oder im Festsaal, bleibt ganz euch überlassen. Wer dagegen verstößt, muss zum Beispiel eine kleine Strafzahlung in die Hochzeitskasse zahlen. 

Auch wenn Hochzeitsfotografen für die fotografische Dokumentation eures grossen Tages sorgen, müssen die Gäste – trotz Handyverbot – nicht darauf verzichten. Verteilt kleine Einwegkameras und sammelt diese im Anschluss zur Entwicklung ein. So habt ihr eine Vielfalt von Fotos, von denen alle profitieren. 

Übrigens: Zu meinem Angebot als Hochzeitsfotografin gehört, dass ihr die von mir gemachten Bilder in einer Online-Galerie einsehen könnt. Diesen Link dürft ihr selbstverständlich auch mit eurer Familie und Freunden teilen. 

Geschenkideen für das Hochzeitspaar

Eine Hochzeit ist teuer, egal, ob es sich um eine Hetero- oder LGBTIQ-Hochzeit handelt. Zu den absoluten Klassikern gehört deswegen immer noch das Schenken von kleineren oder größeren Geldbeträgen. Wie hoch die Summe ausfällt, ist abhängig davon, in welcher Beziehung man zum Traupaar steht. Ist man verwandt oder gehört man eher nur zu den Bekannten? 

Natürlich ist ein Briefumschlag mit Geld profan und langweilig. Bringt doch etwas Pep mit rein. Wie wäre es, wenn ihr die Scheine in eine Art Bilderrahmen packt und nette Sprüche dazu schreibt? Wenn es ausgefallener sein darf, dann nehmt eine stabile Kiste und giesst diese in einen Gipsblock ein. Passend dazu gibt es als Geschenk Hammer und Meissel. Der Unterhaltungswert dieser Aktion auf der Feier ist definitiv unbezahlbar.

TEILEN
Verified by MonsterInsights