Eine Hochzeit ist ein besonderer Tag. Nicht nur für die beiden Liebenden, welche diesen wichtigen Schritt gehen, sondern auch für die Gäste, welche an diesem exklusiven Event teilhaben dürfen. Während das Paar sich um wichtige Details wie Termin, Dekoration, Kleidung, Catering und vieles mehr kümmern muss, steht für die geladenen Familienmitglieder und Freunde oft die Frage im Raum: Was schenken wir?
Die Antwort ist nicht immer einfach zu finden. Speziell dann, wenn es sich bei den Liebenden um ein gleichgeschlechtliches Paar handelt. Bei einer schwulen Hochzeit ist es nun mal keinesfalls angebracht, mit einem Geschenk für “Sie & Ihn” aufzutauchen.
Um der Peinlichkeit zu entgehen, habe ich ein paar Tipps für Euch. Ich kann dabei auf meinen reichen Erfahrungsschatz als Hochzeitsfotografin zurückgreifen und habe schon oft mitbekommen, was positiv oder negativ bei den Paaren als Geschenk ankommt.
1. Der Klassiker: Geld

Heiraten ist ein kostspieliges Unterfangen. Und dabei ist die Zivile Trauung noch einer der günstigsten Faktoren. Was liegt näher, als dem Hochzeitspaar finanziell unter die Arme zu greifen? Ein Umschlag mit Geld ist allerdings öde, ein wenig Kreativität ist gefragt. Ihr könnt Scheine beispielsweise in einem Ballon überreichen oder einen Bilderrahmen mit einem frechen Spruch nutzen. Eurer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Selbst nicht bei der Höhe des Betrags. Hier sei gesagt, dass nahe Verwandte und Freunde in der Regel mehr geben, als Bekannte oder Arbeitskollegen. Jeder Schweizer Franken wird aber dankbar angenommen und gebraucht.
2. Einladung zum Essen

Kennt ihr ein gutes Restaurant, welches das Hochzeitspaar bevorzugt oder aber seid selbst ausgezeichnete Hobbyköche? Dann verschenkt doch einfach eine Essenseinladung. Für die Zeit nach den Flitterwochen versteht sich. Dieses Geschenk lässt sich auch gut mit einem kleinen Geldbetrag kombinieren.
3. Urlaub

Auch ein Trip in ferne Städte bzw. Regionen lässt sich verschenken. Bringt in Erfahrung, wohin die beiden Liebenden schon immer einmal verreisen wollten und finanziert ihnen diesen Urlaub. Bei diesem Präsent können sich auch mehrere Personen beteiligen, was die Kosten für den Einzelnen überschaubar macht. Überreichen könnt ihr das Geschenk zum Beispiel in einem Rahmen, wo die schönsten Fotos aus dem Urlaubsziel drin zu sehen sind.
4. Hochzeitsfotograf

Wer sagt denn, dass immer nur das Paar, welches heiraten möchte, den Fotografen beauftragen muss? Definitiv ist dies ein Präsent, welches benötigt und gewürdigt wird. Egal, ob es sich um eine Hetero- oder Schwulenhochzeit handelt. Auch wenn bereits ein Fotograf engagiert worden ist, so habe ich zum Beispiel einen ganz anderen Stil als viele meiner Kollegen. Und seien wir ehrlich: Zwei Kameras können definitiv mehr Details und Momente als nur ein Apparat einfangen.
Übrigens: Ich fotografiere nicht nur Hochzeiten, sondern mache auch Paar-Shootings. Ihr hättet als Alternative die Möglichkeit, dem Paar einen Gutschein für ein derartiges Event zukommen zu lassen.
5. Personalisierte Geschenke

Viele profane Dinge, wie zum Beispiel Tassen und Blumentöpfe, lassen sich personalisieren. So hättet ihr Gelegenheit, einen Geldbaum mit den Bildern des Hochzeitspaares auf dem Topf zu verschenken. Wenn ihr zu den engen Freunden und Verwandten gehört, könnt ihr auch ein Passepartout aus den schönsten Bildern der Verliebten erstellen und ihnen in einem edlen Rahmen überreichen. Allerdings sei gesagt, dass mit Sicherheit auch viele andere Gäste ähnliche Ideen haben und der Gabentisch buchstäblich mit diesen Präsenten überschwemmt sein könnte. Seien wir ehrlich, wer mag schon die 4. Tasse mit seinem eigenen Konterfei im Küchenschrank stehen haben? Die Idee an sich ist gut, allerdings bedarf es etwas Planung im Vorfeld.
6. No-Go: Regenbogenfarbene Präsente

Die Regenbogenfarben werden oft als Symbol der LGBTI-Szene gewertet und in diesem Zusammenhang immer wieder verwendet. Auch wenn ihr eure Solidarität damit ausdrücken wollt: Verzichtet bei einer Hochzeit auf Geschenke in Regenbogenfarben. Zumindest, wenn ihr euch unsicher seid, wie dies beim Hochzeitspaar ankommen könnten. Denn viele homosexuelle Menschen sind mittlerweile von dieser Symbolik genervt und möchten es zumindest nicht in allen Lebenslagen sehen..
Viele Portale und Plattformen im Internet bieten eine extra Kategorie zum Thema “Geschenke für Schwule” an. Lasst euch aber davon nicht in Versuchung führen, sondern schenkt etwas, was vom Herzen kommt und von den beiden Verliebten auch gebraucht wird. Ein Gespräch mit engen Freunden und der Familie kann euch hier oft schon die passenden Ideen liefern.