Der Ort für die zivile Trauung ist in vielen Gemeinden fest vorgegeben, Alternativen gibt es kaum oder aber sie sind bereits lange im Voraus ausgebucht. Anders sieht es für die Feierlichkeiten danach aus. In Spiez stehen euch zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um eure perfekte Hochzeitsfeier im passenden Rahmen und mit genügend Platz zu feiern.
Um euch die Auswahl in Spiez ein wenig zu erleichtern, habe ich euch einige gute Anlaufstellen herausgesucht und stelle sie euch vor. Natürlich ist die Palette der besten Locations damit noch lange nicht ausgeschöpft. Wenn das Passende für euch nicht dabei ist, sprecht mich einfach an. In meiner Tätigkeit als Hochzeitsfotografin in und um Spiez habe ich mit Sicherheit noch den ein oder anderen Geheimtipp für euch.
1. Hotel Eden Spiez
Die Planung einer Hochzeit kann aufwendig und kompliziert sein. Für alle Beteiligten. Denn es gilt Fragen zu klären, wieviel Gäste kommen werden? Und wie der Saal geschmückt werden und die Tischaufteilung erfolgen soll. Genügend Spielraum, sprich Platz, für größere und kleinere Hochzeitsgesellschaften bietet euch das Hotel Eden in Spiez.
Zwar liegt das Haus nur in der Nähe des Thunersees, dennoch ist es von einem zauberhaften Garten und der beeindruckenden Bergwelt des Berner Oberlandes umgeben. Vielfältige Möglichkeiten gibt es für euch hier, um den Bund fürs Leben ausgiebig zu feiern. Wünscht ihr eine freie Hochzeitszeremonie im Garten? Lässt sich problemlos arrangieren. Oder wollt ihr nach der zivilen Trauung direkt zum Sektempfang übergehen? Dafür steht euch die grosse Seeterrasse des Hotels zur Verfügung.
Wenn ihr mit mehr Gästen rechnet, so richtet euer Event im weitläufigen Panoramasaal aus und feiert üppig bis in die späte Nacht hinein. Für ein intimes Hochzeitsessen ist der Belle Epoque Festsaal genau richtig.
Erwähnenswert ist hier auch das eingespielte Team des Hauses, welches in Bezug auf Hochzeitsplanung und Vorbereitung auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken kann. Sie setzen eure Wünsche und Vorstellungen gerne um und geben bei Bedarf auch gerne Tipps. Von den personalisierten Menükarten, bis hin zur passenden Raumdekoration ist alles möglich. Dass die kulinarische Versorgung ebenfalls direkt in der hoteleigenen Küche zubereitet wird, ist selbstverständlich. Als besonderes “Schmankerl” könnt ihr euren Gästen im Festsaal eine Bar oder auch einen Mitternachtssnack anbieten.
2. Hotel Riviera Spiez
Das Haus befindet sich direkt am Thunersee und bietet euch einen grandiosen Panoramablick auf das Wasser und die direkt angrenzenden Berner Oberländer Alpen. Wenn ihr die italienische Küche und mediterrane Atmosphäre liebt, dann seid ihr hier genau richtig. 2018 wurde dem Restaurant der 2. Gambero rosso verliehen. Eine Auszeichnung, welche nur “Top Italien Restaurants” ausserhalb Italiens bekommen. Die Säle des Hotels, das Amphitheater, die grosse Terrasse und der kleine gemütliche Garten stehen euch für euer Hochzeitsevent zur Verfügung.
Geniesst die italienische Gastfreundschaft, lasst euch mit italienischen Köstlichkeiten verwöhnen und bewundert die atemberaubende Spiezer Landschaft. Das Riviera verfügt über zwei eigene Anlageplätze, sodass ihr als Brautpaar dort stilecht mit eurem eigenen Privatboot anlegen könnt. Es versteht sich von selbst, dass es in der näheren Umgebung viele passende Settings für das Paarshooting gibt.
3. Belvédère Strandhotel
Den Bund fürs Leben schliesst man bekanntlich nicht alle Tage und was liegt da ferner, als dieses Ereignis im grossen Stil zu feiern? Im Belvédère Strandhotel in Spiez könnt ihr dies in der passenden Location machen. Das 4-Sterne-Hotel bietet euch modern und prachtvoll eingerichtete Räume für genau jenen Zweck an.
Direkt am Thunersee gelegen, habt ihr hier einen wunderbaren Blick auf die Spiezer Bucht und die angrenzenden Alpen. Die erfahrenen Mitarbeiter des Hauses helfen euch tatkräftig bei der Planung und Umsetzung eurer Feier. In dem Hotel habt ihr die Möglichkeit, bis zu 180 Gäste unterzubringen. Die angrenzenden Terrassen und der 6500 qm grosse Hotelpark laden förmlich zu erfrischenden Aperitifs ein.
Nutzt die Gelegenheit und verbringt eure Hochzeitsnacht direkt in einem der grosszügig gestalteten Suiten. Auch der Wellnessbereich steht euch während eures Aufenthalts zur Verfügung. Hier könnt ihr euch zum Beispiel von den ausschweifenden Feierlichkeiten erholen und ausgeruht in die Flitterwochen starten.
4. Eventlokal Loube
Ein 4-Sterne-Restaurant ist euch zu spiessig und eine urige Berghütte zu klein für eure Feier? Dann solltet ihr unbedingt einmal einen Blick auf das Eventlokal Loube in Spiez werfen. Die gemütlichen, mit Holzvertäfelung eingefassten Räume sind speziell für Events der unterschiedlichsten Art ausgelegt. Auf 280 m² habt ihr hier die Möglichkeit, mit bis zu 100 Gästen zu feiern. Auch hier müsst ihr keine Abstriche machen, denn ihr allein entscheidet, ob ihr mit oder ohne Zeremonie, gehoben oder unkompliziert in der Loube feiern möchtet. Ein DJ oder eine Live-Band stehen euch auf Wunsch ebenfalls zur Verfügung.
Und das Besondere: Bedingt durch den Standort könnt ihr bis spät in die Nacht hinein laut sein. Denn die Nachbarn sind um diese Uhrzeit schon längst ausgeflogen. Das ist der Vorteil eines Eventlokals im Industriegebiet. Übrigens: Auf eine üppige Tisch- und Saaldekoration müsst ihr keineswegs verzichtet. Nehmt Kontakt mit der engagierten Betreiberin auf und klärt alle eure Wünsche direkt mit ihr ab.
5. Rogglischeune in Spiez
Ihr wollt unkompliziert und in kleiner, familiärer Runde feiern, aber eine urige Berghütte ist schwer zu organisieren? Als Spiezer könnt ihr die Rogglischeune dafür anmieten. Die Scheune, ehemals im Besitz einer Samenzüchterei in Hilterfingen, wurde von der Gemeinde Spiez vor einigen Jahren käuflich erworben und steht für Veranstaltungen im kleinen Rahmen zur Verfügung. Das ungedämmte Holzgebäude verfügt über eine kleine Küche, einen Getränkekühler und was ganz wichtig ist, eine Kaffeemaschine. Im Innenbereich finden bis zu 60 Personen Platz. Abstriche müsst ihr lediglich bei den Parkplätzen machen, dafür aber ist das Gebäude auch fussläufig gut vom Ort aus erreichbar.
Bezüglich Planung und Organisation von Bestuhlung und Catering solltet ihr euch mit dem Sekretariat Rogglischeune absprechen. Wichtig zu Wissen: Die Räumlichkeiten sind nicht isoliert und werden aus diesem Grund nur von Frühjahr bis Herbst vermietet.